#

Wilhelm Sanberg Schule Frankenhardt

Seitenbereiche

Engagement für unsere Kinder

In der Wilhelm-Sandberger-Schule engagieren sich zwei motivierte Mütter, Frau Roos und Frau Frank, um die Integration und Sprachförderung unserer nicht-deutschsprachigen Kinder zu verbessern. Ein kleiner Einblick in die wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird:
Frau Roos und Frau Frank sind seit einiger Zeit im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) tätig. Sie berichten, dass sie den Unterricht mit viel Herz und Flexibilität gestalten.
Sie beginnen den Unterricht mit einer gegenseitigen Begrüßung und kleinen Spielen, um die Kinder zum Sprechen zu motivieren. Dabei setzen sie auf abwechslungsreiche Methoden, um den unterschiedlichen Wissensständen und Altersgruppen gerecht zu werden. Besonders schön sind die Fortschritte der Kinder, die immer mehr aus sich herausholen und sich beim Sprechen sicherer fühlen.
Beide betonen, wie wichtig es ist, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen, damit sie sich in der Schule und im Alltag besser zurechtfinden. Die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften funktioniert reibungslos, Materialien werden bereitgestellt, und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Für die Zukunft wünschen sich Frau Roos und Frau Frank mehr Ressourcen, um noch gezielter auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
Die Unterstützung unserer Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der Eltern, Lehrkräfte und die Schule Hand in Hand arbeiten. Das Engagement aller Beteiligten zeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Fortschritte der Kinder sind nicht nur sichtbar, sondern auch ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wenn auch Sie Interesse haben, sich zu engagieren oder mehr zu erfahren, sprechen Sie gerne die Lehrkräfte oder die Eltern an. Gemeinsam können wir unseren Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen!




Kontakt

Wilhelm-Sandberger-Schule
Frankenhardt

Schulstraße 5
74586 Frankenhardt-Honhardt

Tel.: 07959 - 824

Fax: 07959 - 25 35

E-Mail schreiben

Sekretariat

Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr
  Ansprechpartner:
Frau Büeck-Deschner